Das Problem
Besonders im Ausland oder in entlegenen Gebieten kann es aufgrund verschiedener Faktoren schwierig sein direkt über die Notrufnummer (in Europa 112) einen Notruf abzusetzen
Beschreibung der genauen Position - Stadt
Gehen Sie beispielsweise durch eine chinesische Großstadt und stellen Sie sich vor, wie Sie bei einer Verletzung der Rettungsleitstelle erklären, wo Sie sich gerade aufhalten. Besitzen Sie jedoch ein geeignetes Mobiltelefon ist eine genaue Ortung über die GPS Koordinaten möglich.
Sprachbarriere
Stellen Sie sich vor, Sie sind in Süditalien und sprechen nur wenige Worte italienisch. Es wird sehr schwierig, den Mitarbeitern der lokalen Rettungsleitstelle mitzuteilen, was geschehen ist und wo Sie sich gerade befinden.

Die Lösung
Durch die Applikation des SOS-Call auf Ihrem Smartphone schicken Sie uns bei der Aktivierung der SOS-Call Taste die aktuellen Ortungsdaten Ihres Standorts in unsere 24/7 Alarmzentrale in Deutschland. Die gesammelten Informationen über den Notfall, inklusive einer Karte mit Ihrer Position, werden rasch an unsere Partnerleitstelle im Ausland weitergeleitet. Diese aktiviert den lokalen Rettungsdienst in der Landessprache und Sie bekommen schnellst mögliche Hilfe. Um die medizinischen Kosten dieses Dienstes zu tragen, muss eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen sein, oder Ihr Unternehmen hat bereits Vorsorge getroffen. Der SOS-Call eignet sich optimal, um die Arbeitgeberführsorgepflicht und Informationspflicht Ihres Unternehmens abzudecken. Länderinformationen und Risikowarnungen in Echtzeit können in der App abgerufen werden.